Arbeitsvertrag Nebentätigkeit

Muster

Vorlage


Arbeitsvertrag Nebentätigkeit
PDF WORD-Datei
5603: ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.40
ÖFFNEN


Einführung:

Dieses Muster eines Arbeitsvertrags für Nebentätigkeiten wurde entwickelt, um alle relevanten Informationen und rechtlichen Bestimmungen abzudecken. Es dient zur Sicherstellung eines fairen und transparenten Arbeitsverhältnisses zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer.

1. Vertragsparteien:

Dieser Arbeitsvertrag wird zwischen dem Arbeitgeber [Name des Arbeitgebers] (im Folgenden „Arbeitgeber“ genannt) und dem Arbeitnehmer [Name des Arbeitnehmers] (im Folgenden „Arbeitnehmer“ genannt) abgeschlossen.

2. Beginn und Dauer des Arbeitsverhältnisses:

Das Arbeitsverhältnis beginnt am [Datum] und hat eine unbefristete Dauer, es sei denn, es wird fristgerecht und schriftlich gekündigt.

3. Arbeitszeit:

Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt [Anzahl der Stunden]. Sie wird in der Regel von [Uhrzeit] bis [Uhrzeit] geleistet. Die konkrete Verteilung der Arbeitszeit erfolgt nach Absprache mit dem Arbeitgeber.

4. Nebentätigkeit:

Der Arbeitnehmer ist berechtigt, einer Nebentätigkeit nachzugehen, sofern dies seine Haupttätigkeit nicht beeinträchtigt und keine Interessenkonflikte mit dem Arbeitgeber entstehen. Die Nebentätigkeit muss vorab schriftlich genehmigt werden.

5. Vergütung und Zusatzleistungen:

Der Arbeitnehmer erhält eine festgelegte monatliche Vergütung in Höhe von [Betrag]. Zusätzlich werden z.B. Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie weitere Zusatzleistungen gewährt, wie im Tarifvertrag oder in separaten Vereinbarungen festgelegt.

6. Urlaubsanspruch:

Der Arbeitnehmer hat Anspruch auf [Anzahl] Tage Jahresurlaub. Die genaue Urlaubsplanung erfolgt in Absprache mit dem Arbeitgeber. Eine unbezahlte Freistellung ist nur mit Genehmigung des Arbeitgebers möglich.

7. Krankheitsbedingte Abwesenheit:

Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, dem Arbeitgeber umgehend über eine krankheitsbedingte Abwesenheit zu informieren. Die Vorlage eines ärztlichen Attests kann in bestimmten Fällen erforderlich sein.

8. Vertragsbeendigung:

Beide Vertragsparteien haben das Recht, den Arbeitsvertrag unter Einhaltung einer vereinbarten Kündigungsfrist zu kündigen. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. Weitere Bestimmungen zur Vertragsbeendigung sind im separaten Vertragswerk „Beendigung des Arbeitsverhältnisses“ festgehalten.

9. Geheimhaltung und Datenschutz:

Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, alle vertraulichen Informationen des Arbeitgebers vertraulich zu behandeln und entsprechende Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen. Es gelten die Datenschutzbestimmungen gemäß [relevantem Gesetz oder Verordnung].

10. Schlussbestimmungen:

Dieser Arbeitsvertrag unterliegt den Gesetzen der Bundesrepublik Deutschland und wird in [Ort] geschlossen. Änderungen und Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform.

11. Salvatorische Klausel:

Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrags unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, berührt dies nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung gilt eine dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommende wirksame und durchführbare Regelung.

Stand: [Datum]



Wie Schreibt man einen Arbeitsvertrag Nebentätigkeit

Schritt 1: Einleitung

In der Einleitung des Arbeitsvertrags Nebentätigkeit sollten die beteiligten Parteien (Arbeitgeber und Arbeitnehmer) namentlich genannt und ihre vollständigen Adressen angegeben werden. Beginnen Sie mit dem Datum, an dem der Vertrag erstellt wird.

Schritt 2: Vertragszweck

In diesem Abschnitt sollte der Zweck des Vertrags deutlich gemacht werden, nämlich die Regelung einer Nebentätigkeit des Arbeitnehmers.

Schritt 3: Vereinbarte Tätigkeit

Der Arbeitsvertrag Nebentätigkeit muss die genaue Art der Nebentätigkeit, die der Arbeitnehmer ausüben möchte, festlegen. Beschreiben Sie die Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Arbeitnehmers in Bezug auf diese Nebentätigkeit detailliert.

Schritt 4: Arbeitszeiten

Geben Sie die Arbeitszeiten an, zu denen der Arbeitnehmer seine Nebentätigkeit ausüben darf. Legen Sie auch fest, ob dies außerhalb der regulären Arbeitszeiten des Hauptarbeitsverhältnisses erfolgen muss.

Schritt 5: Vergütung

Bestimmen Sie die Vergütung, die der Arbeitnehmer für seine Nebentätigkeit erhält. Klären Sie auch, ob diese Vergütung zusätzlich oder im Rahmen des regulären Gehalts gezahlt wird.

Schritt 6: Konkurrenzverbot

Es kann notwendig sein, ein Konkurrenzverbot aufzunehmen, um sicherzustellen, dass die Nebentätigkeit nicht den Interessen des Arbeitgebers schadet. Geben Sie an, ob der Arbeitnehmer während der Nebentätigkeit für Konkurrenzunternehmen tätig sein darf oder nicht.

Schritt 7: Geheimhaltung und Datenschutz

Wenn die Nebentätigkeit sensible Informationen beinhaltet, sollte eine Klausel zur Geheimhaltung und Datenschutz aufgenommen werden. Klären Sie, welche Informationen vertraulich sind und welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um deren Sicherheit zu gewährleisten. Geben Sie auch an, dass diese Verpflichtung auch über das Ende der Nebentätigkeit hinaus gilt.

Schritt 8: Kündigung

Definieren Sie die Kündigungsbedingungen für den Arbeitsvertrag Nebentätigkeit. Geben Sie sowohl dem Arbeitnehmer als auch dem Arbeitgeber das Recht, den Vertrag zu kündigen und legen Sie eine angemessene Kündigungsfrist fest.

Schritt 9: Sonstige Bestimmungen

In diesem Abschnitt können andere relevante Bestimmungen aufgenommen werden, wie beispielsweise Gerichtsstand, Salvatorische Klausel oder Vertragsänderungen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen rechtlichen Aspekte berücksichtigen.

Schritt 10: Vertragsunterzeichnung

Lassen Sie den Arbeitsvertrag Nebentätigkeit von beiden Parteien unterzeichnen und datieren. Jede Partei sollte eine Kopie des Vertrags erhalten.

Es ist wichtig zu beachten, dass dieser Leitfaden und das Vertragsmuster Ihnen lediglich als Orientierung dienen sollen. Es wird empfohlen, sich bei der Erstellung eines solchen Vertrags an einen Rechtsanwalt oder Fachmann zu wenden, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt werden.


1. Was ist ein Arbeitsvertrag Nebentätigkeit?

Ein Arbeitsvertrag Nebentätigkeit ist ein Vertrag, der die Bedingungen regelt, unter denen ein Arbeitnehmer neben seinem Hauptjob eine zusätzliche Tätigkeit ausüben darf.

2. Warum benötige ich einen Arbeitsvertrag Nebentätigkeit?

Ein solcher Vertrag ist wichtig, um sicherzustellen, dass die zusätzliche Tätigkeit des Arbeitnehmers die Interessen des Arbeitgebers nicht beeinträchtigt und rechtlich geregelt ist.

3. Welche Klauseln sollten im Arbeitsvertrag Nebentätigkeit enthalten sein?

  • Genehmigungsvorbehalt für Nebentätigkeiten
  • Pflicht zur Offenlegung der Nebentätigkeit inklusive genauer Beschreibung
  • Einschränkungen bezüglich Konkurrenztätigkeiten
  • Regelungen zur Arbeitszeit und Schichtplanung
  • Verbot der Nutzung von Firmenressourcen für die Nebentätigkeit
  • Haftungsausschluss für den Arbeitgeber in Bezug auf die Nebentätigkeit
  • Kündigungsmöglichkeiten bei Verletzung der Vertragsbedingungen

4. Muss ich meinen Arbeitgeber vor Aufnahme einer Nebentätigkeit informieren?

Ja, in der Regel ist eine vorherige schriftliche Zustimmung des Arbeitgebers erforderlich. Diese Zustimmung sollte im Arbeitsvertrag Nebentätigkeit festgehalten werden.

5. Gibt es bestimmte Nebentätigkeiten, die grundsätzlich verboten sind?

Ja, es gibt einige Tätigkeiten, die aufgrund von möglichen Interessenskonflikten oder Gefahren für den Hauptjob des Arbeitnehmers grundsätzlich verboten sind. Beispiele hierfür sind Arbeit in der gleichen Branche oder eine Tätigkeit, die die Arbeitszeit des Arbeitnehmers beeinträchtigt.

6. Kann mein Arbeitgeber meine Nebentätigkeit verbieten?

Ja, wenn der Arbeitgeber nachweisen kann, dass die Nebentätigkeit den Interessen des Unternehmens schadet oder Konkurrenztätigkeiten beinhaltet, kann er die Nebentätigkeit verbieten oder bestimmte Bedingungen dafür festlegen.

7. Welche Konsequenzen habe ich zu befürchten, wenn ich ohne Genehmigung eine Nebentätigkeit ausübe?

Wenn Sie eine Nebentätigkeit ohne Genehmigung ausüben, kann dies eine Verletzung Ihres Arbeitsvertrags darstellen und Konsequenzen wie Abmahnungen oder sogar Kündigung nach sich ziehen.

8. Kann mein Arbeitgeber während der Dauer der Nebentätigkeit meine Haupttätigkeit beeinträchtigen?

Nein, Ihr Arbeitgeber darf Ihre Haupttätigkeit nicht beeinträchtigen oder vernachlässigen lassen, auch wenn Sie eine genehmigte Nebentätigkeit ausüben.

9. Wie lange gilt ein Arbeitsvertrag Nebentätigkeit?

Ein Arbeitsvertrag Nebentätigkeit gilt in der Regel für die Dauer des Arbeitsverhältnisses zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Es ist jedoch möglich, dass er befristet oder mit einer bestimmten Frist kündbar ist.

10. Kann der Arbeitsvertrag Nebentätigkeit geändert oder gekündigt werden?

Ja, sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber haben das Recht, den Arbeitsvertrag Nebentätigkeit zu ändern oder zu kündigen, solange die gesetzlichen Bestimmungen und vertraglichen Vereinbarungen dabei eingehalten werden.


Schreibe einen Kommentar