Öffnen – Unbefristeter Arbeitsvertrag

Muster und Vorlage für Unbefristeter Arbeitsvertrag – Erstellung und Ausfüllen – Öffnen im WORD und PDF Datei und Online


Präambel

Dieser Arbeitsvertrag wird zwischen dem Arbeitgeber (nachfolgend „Arbeitgeber“ genannt) und dem Arbeitnehmer (nachfolgend „Arbeitnehmer“ genannt) geschlossen.

1. Vertragsgegenstand

Der Arbeitgeber stellt den Arbeitnehmer als unbefristeten Mitarbeiter ein. Der Arbeitnehmer nimmt die Stelle des [Jobtitel] mit den folgenden Hauptaufgaben an: [Aufgabenbeschreibung].

2. Arbeitszeit und -ort

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt [Anzahl Stunden] Stunden. Der genaue Arbeitszeitplan wird vom Arbeitgeber festgelegt. Der Arbeitsort befindet sich am Standort [Standort].

3. Vergütung

  • Der Arbeitnehmer erhält eine monatliche Bruttogehalt in Höhe von [Gehaltsbetrag].
  • Die Gehaltszahlung erfolgt am [Gehaltszahlungstermin] auf das vom Arbeitnehmer angegebene Bankkonto.
  • Der Arbeitnehmer hat Anspruch auf die ihm gesetzlich zustehenden Sozialleistungen.

4. Urlaub

Der Arbeitnehmer hat jährlich Anspruch auf [Anzahl Urlaubstage] bezahlte Urlaubstage. Die Terminplanung erfolgt in Absprache mit dem Arbeitgeber.

5. Probezeit

Die ersten [Anzahl Monate] Monate gelten als Probezeit. Während dieser Zeit kann das Arbeitsverhältnis von beiden Parteien mit einer Frist von [Anzahl Wochen] Wochen gekündigt werden.

6. Kündigung

  • Nach Ablauf der Probezeit kann der Arbeitsvertrag von beiden Parteien ordentlich mit einer Kündigungsfrist von [Anzahl Wochen/Monate] Wochen/Monaten gekündigt werden.
  • Bei schwerwiegenden Verstößen gegen die arbeitsvertraglichen Pflichten kann der Arbeitgeber fristlos kündigen.
  • Der Arbeitnehmer hat ebenfalls das Recht zur fristlosen Kündigung, wenn der Arbeitgeber seine vertraglichen Pflichten schwerwiegend verletzt.

7. Vertraulichkeit

Der Arbeitnehmer erklärt sich damit einverstanden, während und nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses Stillschweigen über Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse des Arbeitgebers zu bewahren.

8. Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.

9. Sonstiges

Dieser Arbeitsvertrag ist in zweifacher Ausfertigung zu unterzeichnen, jeweils für den Arbeitgeber und den Arbeitnehmer.

Ort, Datum: ____________________

Arbeitgeber: ____________________

Arbeitnehmer: ____________________

 

Vorlage und Muster für Unbefristeter Arbeitsvertrag zur Erstellung und Anpassung im WORD– und PDF-Format


(PDF)

(DOC)


Unbefristeter Arbeitsvertrag
PDF – WORD Datei
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.34
Ergebnisse – 6170

1. Was ist ein unbefristeter Arbeitsvertrag?

Ein unbefristeter Arbeitsvertrag ist ein Vertrag zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, der keine festgelegte Dauer hat und somit das Arbeitsverhältnis grundsätzlich auf unbestimmte Zeit eingegangen wird. Das bedeutet, dass der Vertrag nicht automatisch endet, sondern nur durch Kündigung oder andere gesetzlich geregelte Umstände beendet werden kann.

2. Welche Klauseln können in einem unbefristeten Arbeitsvertrag enthalten sein?

Ein unbefristeter Arbeitsvertrag kann verschiedene Klauseln enthalten, wie z.B. Arbeitszeitregelungen, Urlaubsanspruch, Vergütung, Vertraulichkeitsvereinbarungen, Wettbewerbsverbot und Regelungen zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Diese Klauseln sollten die Rechte und Pflichten sowohl des Arbeitgebers als auch des Arbeitnehmers klar definieren.

3. Ist es möglich, einen unbefristeten Arbeitsvertrag vorzeitig zu beenden?

Ja, ein unbefristeter Arbeitsvertrag kann vorzeitig beendet werden. Dies kann entweder durch eine einvernehmliche Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer oder durch ordnungsgemäße Kündigung erfolgen. Die genauen Regelungen zur Beendigung des Vertrags sollten im Arbeitsvertrag festgehalten sein.

4. Gibt es eine Probezeit in einem unbefristeten Arbeitsvertrag?

Ja, es ist möglich, eine Probezeit in einem unbefristeten Arbeitsvertrag zu vereinbaren. Während dieser Zeit können sowohl der Arbeitgeber als auch der Arbeitnehmer das Arbeitsverhältnis mit verkürzter Kündigungsfrist ohne Angabe von Gründen beenden. Die Dauer der Probezeit sollte im Vertrag festgelegt sein.

5. Welche Rechte und Pflichten haben Arbeitgeber und Arbeitnehmer in einem unbefristeten Arbeitsvertrag?

Arbeitgeber und Arbeitnehmer haben verschiedene Rechte und Pflichten in einem unbefristeten Arbeitsvertrag. Der Arbeitgeber ist beispielsweise verpflichtet, dem Arbeitnehmer die vertraglich vereinbarte Vergütung zu zahlen und angemessene Arbeitsbedingungen zu bieten. Der Arbeitnehmer wiederum ist verpflichtet, seine Arbeitsleistung entsprechend den Vorgaben des Arbeitsvertrags zu erbringen.

6. Was ist eine Vertraulichkeitsvereinbarung in einem unbefristeten Arbeitsvertrag?

Eine Vertraulichkeitsvereinbarung in einem unbefristeten Arbeitsvertrag regelt, dass der Arbeitnehmer während seiner Tätigkeit und auch nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses bestimmte Informationen des Arbeitgebers vertraulich behandeln muss. Diese Klausel soll sicherstellen, dass sensible Informationen des Unternehmens geschützt werden.

7. Kann der Arbeitgeber das Gehalt im unbefristeten Arbeitsvertrag einseitig ändern?

Nein, der Arbeitgeber darf das Gehalt im unbefristeten Arbeitsvertrag nicht einseitig ändern. Eine Änderung der Vergütung ist nur durch eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer oder durch eine einvernehmliche Änderung des Arbeitsvertrags möglich.

8. Welchen Kündigungsschutz habe ich bei einem unbefristeten Arbeitsvertrag?

Bei einem unbefristeten Arbeitsvertrag genießt der Arbeitnehmer in der Regel einen gewissen gesetzlichen Kündigungsschutz. Dies bedeutet, dass der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis nur aus bestimmten, gesetzlich geregelten Gründen und unter Einhaltung von Fristen kündigen kann.

9. Wie lange beträgt die gesetzliche Kündigungsfrist bei einem unbefristeten Arbeitsvertrag?

Die gesetzliche Kündigungsfrist bei einem unbefristeten Arbeitsvertrag richtet sich nach der Dauer der Betriebszugehörigkeit. Je länger der Arbeitnehmer im Unternehmen beschäftigt ist, desto länger ist in der Regel auch die Kündigungsfrist. Die genauen Fristen können im Arbeitsvertrag oder im Tarifvertrag geregelt sein.

10. Was passiert nach Beendigung eines unbefristeten Arbeitsvertrags?

Nach Beendigung eines unbefristeten Arbeitsvertrags endet das Arbeitsverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Der Arbeitnehmer hat unter Umständen Anspruch auf eine Abfindung, Urlaubsabgeltung oder andere gesetzlich vorgesehene Leistungen. Es ist ratsam, sich im Falle einer Beendigung rechtzeitig über mögliche Ansprüche zu informieren und diese ggf. geltend zu machen.